Unsere Mission:

Weltweit führender Partner für die Entwicklung und Belieferung von erstklassigen präzisionsgeformten Komponenten zu sein.

  • Die Zufriedenheit unserer Kunden hat höchste Priorität
  • Lieferanten sind unsere Partner
  • Unsere Mitarbeiter arbeiten als weltweites Team zusammen
  • Integrität wird nie in Frage gestellt
  • Kontinuierliche Verbesserung ist unser Anspruch
  • Innovationen gestalten unsere Zukunft
  • Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit sind unsere primäre Verantwortung

Float Reset

Daten & Fakten

Globale Präsenz, eine strategische Vision und eine Unternehmensphilosophie, die Innovation, Mitarbeiter und Kundenorientierung in den Mittelpunkt aller Geschäftstätigkeiten rückt – dies sind die Zutaten eines Erfolgsrezepts, das der Heitkamp & Thumann Group stabiles Wachstum bringt.

Umsatz

Mitarbeiter

Standorte

Über uns

Fünfzehn Unternehmen. Drei Divisionen. Drei Business Units. Ein weltweites Familienunternehmen.

Die Heitkamp & Thumann Group vereint unter dem Dach einer Holdinggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland, 15 mittelständische Unternehmen. Diese sind in drei Divisionen und drei eigenständigen Business Units organisiert. H&T Battery Components Alkaline, H&T Recharge und H&T Presspart bilden die drei Divisionen und H&T ProduktionsTechnologie, H&T Tool Design und H&T Industrial die eigenständigen Business Units.

Der globale Wettbewerb stellt die Unternehmen der Heitkamp & Thumann Group vor große Herausforderungen. Die dezentralisierte Struktur der Gruppe ermöglicht eine maximale Flexibilität und Manövrierbarkeit auf den verschiedenen Märkten. Schnelle und unbürokratische Entscheidungen ermöglichen eine zielgerichtete Umsetzung.

Download

  Daten & Fakten
  (0.1 MB, PDF)

  Unternehmensprofil 2022
  (25.5 MB, PDF)

 

Group Executive Committee

Das Group Executive Committee verantwortet die operative und strategische Unternehmensführung der Gruppe. Das Group Executive Committee setzt sich aus folgenden Personen zusammen: 

Von links oben: Dietmar Schmitz (CEO/President H&T Battery Components), Christian Krätzig (COO/President H&T Presspart), Jan Schulze (CFO) und Tobias Ott (President H&T Recharge).

Compliance

Integrität wird nie in Frage gestellt.

Die Heitkamp & Thumann Group legt größten Wert auf die Integrität ihrer Firmen, ihrer Geschäftsführer, leitenden Angestellten und Mitarbeiter.

Die Länder, in denen die Gruppe tätig ist, haben unterschiedliche Gesetze, Bräuche und soziale Normen. Es ist die Verpflichtung der Heitkamp & Thumann Gruppe, die nationalen und lokalen Gesetze in jedem Land und jeder Gemeinde, in der sie Geschäfte tätigt, zu befolgen und ethisch korrekt zu handeln.

Der Verhaltenskodex der Heitkamp & Thumann Gruppe legt den Rahmen für rechtliche, ethische und integre Standards fest, die die Gruppe mit ihrer Unternehmensphilosophie und -werten leben will. Der Verhaltenskodex gilt konzernweit in allen Geschäftsbereichen und in allen Ländern, in denen die Gruppe tätig ist.

Download

  Code of Conduct
  (0.2 MB, PDF)

  Supplier Code of Conduct
  (0.2 MB, PDF)

Historie

1978

Übernahme der Gemi Metallwarenfabrik, Marsberg (DE).

1979

Beteiligung an Truelove & Maclean, Watertown, sowie Bouffard Metal Goods, Waterbury, CT (US).

1992

Erwerb der Westfalia, Hilchenbach (DE).

1993

Erwerb der Unternehmen Verrolec, Luton und Doby Cleats, Stanley (UK).

1994

Produktionsstart von H&T Singapur (SG).

1996

Ausgliederung der Batteriehülsenfertigung aus der Gemi in die H&T Marsberg (DE). Gründung der tschechischen Gesellschaften Gemi s.r.o. und Westfalia s.r.o. in Hustopece (CZ).

1997

Gründung der Westfalia Inc. am Standort Waterbury, CT (US).

1998

Produktionsbeginn bei H&T Dongguan (CN) und Westfalia Presstechnik, Crimmitschau (DE).

1999

Fusion von Doby Cleats und Verrolec zu Doby Verrolec.

2001

Veräußerung der Gemi. Aufnahme des Top Management Teams als persönlich haftende Gesellschafter.

2002

Übernahme des Unternehmens Presspart, Blackburn (UK).

2003

Übernahme des Pressenherstellers UTZ und Integration in die Heitkamp & Thumann Group als H&T ProduktionsTechnologie am Standort Crimmitschau (DE). Umzug und Produktionsstart der Westfalia Inc. nach Bristol, CT (US).

2005

Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes der Westfalia in Hustopece (CZ).

2006

Errichtung einer Vertriebsniederlassung der Westfalia in Shanghai (CN).

2007

Neuer Produktionsstandort der Doby Verrolec in Dubai (AE). Konzentration von Presspart auf die pharmazeutische Industrie. Verkauf von Truelove & Mc Lean, Watertown, CT (US).

2008

Kauf von Nemo, Tarragona (ES) und Integration des Kunststoffverarbeiters in die Presspart Division als Presspart Tarragona.

2011

Gründung des Joint Ventures HTTM, Holland, MI (US) mit dem Partnerunternehmen Trans-Matic.

2012

Produktionsstart Westfalia Shanghai (CN). Kauf des Unternehmens Sibea, Zwickau (DE) und Integration in die H&T ProduktionsTechnologie, Crimmitschau (DE).

2013

Erweiterungen an den Standorten Marsberg (DE), Crimmitschau (DE) und Dongguan (CN).

2015

Start des Joint Ventures H&T Nevada LLC (US) mit unserem Partner Trans-Matic.

2016

H&T Presspart eröffnet Vertriebsbüro für lateinamerikanischen Markt in Montevideo (URY). Übernahme des existierenden Joint Ventures HTTM LLC (US) und H&T Nevada LLC (US).

2019

Verkauf von Westfalia Metal Hoses an Hamaton Automotive Technology.

2020

Verkauf von Doby Verrolec (Vereinigtes Königreich) an Chiltern Capital.

2021

Verkauf der Westfalia Metal Components an Vollmann Group.

Kauf von novelex AG, Nidau (CH) und Integration in die Presspart Division als H&T Presspart Nidau.